Flüchtlingsinitiative

Mit der erhöhten Zahl an Flüchtlingen im Jahr 2015 stieg auch der Bedarf an Deutschförderung und -unterricht innerhalb und außerhalb etablierter Unterrichts- und Förderstrukturen. Das Fachdidaktikzentrum der Geisteswissenschaftlichen Fakultät sah es im Lichte der damaligen Situation als seine Aufgabe, unentgeltliche und ehrenamtliche Initiativen und Maßnahmen zu setzen.
Diese umfassten im Besonderen die Unterstützung Studierender, die ehrenamtlich Deutschkurse für Flüchtlinge durchführen wollen (Praktika). Weiters vermittelten wir an Schulen, die qualifizierte Lehrkräfte im Bereich Deutsch als Zweitsprache benötigen, unsere Absolventen und Absolventinnen des Universitätslehrgangs „Deutsch als Fremd- und Zweitsprache“. Der dritte Bereich, in dem wir unsere Expertise bereitstellten, waren von uns empfohlene Materialien und Lehrwerke für den Deutschunterricht mit Flüchtlingen.
Empfehlungen zur Sprachförderung für neu zugewanderte Schüler und Schülerinnen
Kontakt
Leitung
Sabine Schmölzer-Eibinger
Fachdidaktikzentrum Deutsch als Zweitsprache & Sprachliche Bildung