Tagungen & Symposien

Die Veranstaltungen des Zentrums beschäftigen sich mit aktuellen Themen und Entwicklungen in den Bereichen Deutsch als Zweitsprache und Sprachliche Bildung. Sie widmen sich Fragen von hoher gesellschaftlicher Relevanz und zielen auf wissenschaftlichen und praxisstiftenden Erkenntnisgewinn ab. Im Mittelpunkt stehen Themen, die durch eine enge Verbindung von Theorie, Empirie und Praxis gekennzeichnet sind.
Die Schule als Forschungs-, Berufs- und Lernfeld ist dabei von besonderem Interesse. Mit den Veranstaltungen des Zentrums sollen Diskurse im jeweiligen Fach, aber auch fächerübergreifend vorangetrieben werden. Ebenso sollen bildungspolitische Akzente gesetzt und Vorschläge zur Verbesserung der schulischen Bedingungen des Erwerbs von Deutsch als Bildungssprache und Mehrsprachigkeit in sprachlich heterogenen Kontexten gemacht werden.
Aktuelle empirische Befunde und didaktische Entwicklungen werden in den Veranstaltungen des Zentrums sowohl an die wissenschaftliche Community als auch in die Lehre an Hochschulen und Universitäten sowie in die Aus-, Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften und die schulische Praxis hineingetragen. Zielgruppen sind Forschende, Lehrende und Studierende sowie Lehrer- und Lehrerinnenausbildner und -ausbildnerinnen, Lehrer- und Lehrerinnenfortbildner und -fortbildnerinnen bzw. Lehrkräfte im Schul- und Hochschulbereich.
Kontakt
Leitung
Sabine Schmölzer-Eibinger
Fachdidaktikzentrum Deutsch als Zweitsprache & Sprachliche Bildung