DoCNet DaF/DaZ-Didaktik

Das DoCNet DaF/DaZ wurde 2015 als nationale Zusammenarbeit der Universitäten Graz und Wien ins Leben gerufen und ist mittlerweile als internationale Kooperation von acht Universitäten aus Österreich, Deutschland und der Schweiz etabliert. Es findet im Rahmen eines zweieinhalbtägigen Kolloquiums einmal jährlich in Strobl am Wolfgangsee statt und dient der Präsentation und Diskussion von Dissertationsprojekten im Fachbereich Deutsch als Fremd- und Zweitsprache und benachbarten Feldern wie Mehrsprachigkeitsdidaktik.
Das Kolloquium wird durch einen Vortrag einers professoralen Vertreters oder einer professoralen Vertreterin des DoCNets eröffnet. Daran anschließend finden die Präsentationen und Diskussionen der Dissertationsprojekte statt. Zusätzlich können die Dissertanten und Dissertantinnen auch individuelle Beratungen der Professoren und Professorinnen in Anspruch nehmen.
Darüber hinaus besteht bei den gemeinsamen Mittag- und Abendessen die Möglichkeit zum informellen Austausch zu Fragen der Forschung, Promotion und wissenschaftlichen Karriereplanung. Mit diesem Arrangement soll dieses Kolloquium neben der fachlichen auch zur internationalen Vernetzung didaktisch orientierter DaF/DaZ-Nachwuchswissenschaftler und -wissenschaftlerinnen beitragen.
Das nächste DoCNet DaF/DaZ-Didaktik findet von 30. April. bis 2. Mai 2020 statt.
Achtung! Das DoCNet DaF/DaZ-Didaktik musste in diesem Jahr aufgrund der aktuellen Situation abgesagt werden.
Das nächste DocNet DaF/DaZ-Didaktik ist für 3. Juni bis 5. Juni 2021 geplant.
Informationen & Kontakt: sabine.fanta@uni-graz.at
Veranstaltungsort
bundesinstitut für Erwachsenenbildung
Bürglstein 1-7
A-5360 St. Wolfgang im Salzkammergut
Tel. +43 (0)6137 / 66 210
Fax +43 (0)6137 / 66 21 116
office(at)bifeb.at
www.bifeb.at
Veranstalter und Veranstalterinnen
Univ.-Prof. Dr. Sabine Schmölzer-Eibinger (Universität Graz, Österreich)
Univ.-Prof. Dr. Ínci Dirim (Universität Wien, Österreich)
Univ.-Prof. Dr. Karen Schramm (Universität Wien, Österreich)
Weitere beteiligte Partner und Partnerinnen:
Univ.-Prof. Dr. Christian Fandrych (Universität Leipzig, Deutschland)
Univ.-Prof. Dr. Drorit Lengyel (Universität Hamburg, Deutschland)
Univ.-Prof. Dr. Beate Lütke (Humboldt Universität zu Berlin)
Univ.-Prof. Dr. Nicole Marx (Universität zu Köln, Deutschland)
Univ.-Prof. Dr. Anja Wildemann (Universität Koblenz-Landau, Deutschland)
Univ.-Prof. Dr. Thomas Studer (Universität Freiburg, Schweiz)
Kontakt
Leitung
Sabine Schmölzer-Eibinger
Fachdidaktikzentrum Deutsch als Zweitsprache & Sprachliche Bildung