Neuigkeiten
Wortgewandt in der Schule: Uni Graz entwickelt Werkzeug für das Argumentieren
Neu erschienen
Neu am Zentrum
„Erasmus+ International Mobility“ mit der Universidad de la Habana: Förderung des wissenschaftlichen Schreibens im Fokus
Mündliche Sprachkompetenz und deren Rolle für die Entwicklung der Leseverständnisfähigkeit bei Schülerinnen und Schülern mit Deutsch als Zweitsprache in der Grundschule
NawiKon: Wissenschaftliche Textkompetenz
25. Grazer Tagung Programm
Das Abstractheft zur 25. Grazer Tagung DaZ & Sprachdidaktik: "Sprache im Dialog"
Weitere Artikel
25. Grazer Tagung DaF/DaZ & Sprachdidaktik
Herzliche Einladung zur Teilnahme an der 25. Grazer Tagung DaF/DaZ & Sprachdidaktik am Freitag 16.06. und Samstag 17.06.2023
Radiopaper 6: Das Diagnosetool für die sprachliche Handlung des Argumentierens in Lernertexten
Das Radiopaper 6 beschäftigt sich mit dem im Projekt DiaLog entwickelten Diagnosetool für die sprachliche Handlung des Argumentierens in Lernetexten…
Call for Papers 25. Grazer Tagung bis 4.3.2023
Feierliche Unterzeichnung der Kooperationsverträge
Am 17.11.2022 lud das Projektteam Direktor*innen und Lehrer*innen der österreichischen Partnerschulen zur feierlichen Unterzeichnung der…
Fachprüfungen Sprachliche Bildung und Sprachsensibilisierung
Hier finden Sie wichtige Infos zur Fachprüfung "Sprachliche Bildung und Sprachsensibilisierung" und die nächsten Prüfungstermine.
Sommer-Uni „Sprachen erleben“
Schlüsselkraft Sprache
Wie lernen und lehren wir Deutsch? Mehr in einer neuen Folge des Wissenschaftspodcasts "HörSaal: 15 Minuten Forschung"