Wer wir sind: forschungsgeleitet, innovativ und praxisorientiert
Wie kann Sprache als Werkzeug des Lernens und der gesellschaftlichen Teilhabe im Unterricht gefördert werden? Wie entwickelt sich Textkompetenz und wie kann diese in mehrsprachigen Klassen angebahnt werden?
Diesen und anderen Fragen geht das Fachdidaktikzentrum Deutsch als Zweitsprache & Sprachliche Bildung nach. Im Mittelpunkt steht dabei der Erwerb und die Förderung von Deutsch als Bildungs- und Zweitsprache im Kontext von Mehrsprachigkeit in der Schule.
Der Fokus liegt auf der Entwicklung von Textkompetenz als eine zentrale Bedingung für Schul- und Bildungserfolg. Aktuell zählen die Aneignung und Förderung von argumentativer und wissenschaftlicher Textkompetenz sowie Textkompetenz im kritischen Umgang mit Fake News zu den Schwerpunkten des Zentrums.
Die Projekte, Initiativen und Aktivitäten des Zentrums sind auf aktuelle gesellschaftliche Themen und Diskurse bezogen und erfolgen in enger Anbindung an die schulische Praxis. Das Zentrum möchte mit seiner Arbeit zu mehr Chancengerechtigkeit im Bildungssystem und zu mehr sprachlicher Teilhabe in einer mehrsprachigen Gesellschaft beitragen.
- BG/BRG Dreihackengasse
- BG/BRG Judenburg
- BG/BRG Kirchengasse
- BG/BRG Oeversee
- BG/BRG Seebacher
- BG/BORG 15 Wien
- BHAK Monsberger
- BORG Dreierschützengasse
- BRG Kepler
- BRG Korösi
- BRG Petersgasse
- Caritas HLW Sozialmanagement
- GIBS
- Modellschule Graz
- MS Dr. Renner
- MS BG BRG Klusemannstraße
- Wirtschaftskundliches BRG
- VS Brockmann
- VS Jägergrund
- VS Neudau
- VS Schönau