Wissenschaftliches Schreiben
Wissenschaftlich streiten. Schreiben lernen wie Expert:innen
Die Beteiligung an wissenschaftlichen Diskursen erfordert nicht nur die Kenntnis wissenschaftstypischer Praktiken und Normen, sondern auch des domänentypischen Sprachgebrauchs. In der Schule wird wissenschaftliches Schreiben oft kaum vermittelt, obwohl es für die forschende Arbeit im Rahmen der kompetenzorientierten Reifeprüfung an Allgemeinbildenden Höheren Schulen relevant ist und zu den zentralen Studierfähigkeiten zählt, die Studierende benötigen, um an einer Hochschule erfolgreich zu studieren. Im Mittelpunkt dieses Forschungsschwerpunkts stehen Studien zum Erwerb und zur Förderung der wissenschaftlichen Textkompetenz von Schüler:innen in der Sekundarstufe.
Forschungsprojekte zum wissenschaftlichen Schreiben
Die Forschungsprojekte des Zentrums zum wissenschaftlichen Schreiben sind aktuellen Themen gewidmet, die in Wissenschaft und Gesellschaft kontrovers diskutiert werden und für die Lebenswelt der Schüler:innen relevant sind. Die Projekte zielen darauf ab, die Entwicklung wissenschaftlicher Textkompetenz von Schüler:innen der Sekundarstufe II zu untersuchen und diese mithilfe von didaktischen Modellen zu fördern, die im Rahmen von Interventionsstudien empirisch evaluiert wurden.